„… Wir haben ja schon festgestellt, dass nichts wichtiger ist als der
Fehler und dass nichts schlechter ist, als sich dauernd zurückzuhalten
vom Fehler-Machen, dauernd zu sagen: Aha, erst mal das, und dann später,
dann werde ich das machen, wenn ich alles weiss.
Dann werde ich nämlich nie etwas wissen!
Ich muss mich hineinbegeben, ich muss reinspringen; schwimmen lernt man nur
im Wasser. Hinein, und dann lernt man das und dann macht man Fehler,
und dann führt der Fehler einen schon auf die Korrektur, oder man holt sich
die Lehrer, die Menschen, die viel Erfahrung haben, man lässt sich beraten,
man spricht mit andern Menschen, und das ist ja das Lehrer- und
Schülerverhältnis zwischen Menschen überhaupt: Dass man da einfach im
Arbeiten selbst, im Fehler machen selbst, in den Misserfolgen die
Misserfolge wieder umstellt auf Besseres …“
(… indem man eben aus dem Fehler heraus auf die Idee kommt, wie es
weitergehen könnte/sollte/möchte. Kaspar Wachter)
Anam Cara
Wie bist du unterwegs?
Was beschäftigt dich heute?
Was hat dir heute ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert?
Wo fange ich nur an, es sprudelt grad in mir vor lauter Themen, die ich
gerne mit dir teilen möchte. Nun hat mir der Zufall geholfen zu
entscheiden. Mir ist ein Mail von Kaspar Wachter zugefallen, der Joseph
Beuys zum Thema Fehler zitiert und das passt grad wunderbar in meine
Verfassung.
Seit einigen Tagen beschäftigen mich wieder meine Fehler, Mängel,
Unzulänglichkeiten ganz toll und ich bekomme es auch mit der Scham und
Schuld zu tun.
Auch in Gesprächen mit den Menschen um mich herum, taucht diese Angst vor
Fehlern und die Scham und Schuld immer wieder auf.
Wie wundervoll erfrischend und ermutigend klingen da die Worte von Joseph
Beuys in mir an und ich mich erinnere, dass ich das ja auch schon wusste
und wieder vergessen habe.
Danke für die Erinnerung.
Es ist ja wichtig, Fehler wahrzunehmen (und dafür müssen wir es uns auch
erlauben, sie zu machen), da sie uns unterstützen uns weiter zu entwickeln,
wie das Leben selbst, das auch nicht stillsteht, sondern mit der
immerwährenden Veränderung tanzen will. Dann darf ich freudig die Fehler
begrüssen und die Scham und Schuld in den Arm nehmen und sie trösten, dass
ich sie so nicht mehr brauche und wir können uns gemeinsam am Tanz
beteiligen.
Ja und wenn ich die Worte lese, realisiere ich, dass Beuys ja einfach eine
neue ( andere oder vielleicht die eigentliche) Geschichte über Fehler
erzählt und dann lese ich bei Rob Hopkins (Vom Was ist zu Was wenn), hörte
ich in „the Week“ (weiter unten mehr davon) und jetzt auch noch bei den
Pioneers of Change( auch weiter unten merh), wie unglaublich kraftvoll die
Geschichten sind, die wir uns erzählen.
Meine Fehlergeschichten, die ich mir erzähle, laden einfach nur zum
Fürchten und Verstecken ein. Die von Beuys und all den anderen laden mich
ein, freudig weiter zu forschen, Fehler zu machen und herauszufinden, was
ich anpassen und verändern kann.
Wer Lust hat, noch mehr von Fehlern und den neuen Geschichten zu erfahren.
Hier sind einige Einladungen dazu:
– Am Donnerstag im Kreis, einrichten ab 20 Uhr, Start Kreis 20.15
draussen am Feuer oder drinnen wird uns das Wetter helfen herauszufinden.
Bring mit, was dich auch draussen gemütlich und warm sein lässt.
– Rob Hopkins, der von Tontes in Südengland aus, die Welt verändert,
hier seine Hompage www.robhopkins.net/
– The Week www.theweek.ooo/ Eine Einladung, uns die Themen
gemeinsam anzuschauen wo wir als Menschheitsfamilie, die Fehler nicht
wirklich wahrnehmen und und spüren wollen. Um uns dann neugierig, forschend
und mutig auf den Weg machen und uns neue Geschichten erzählen von neuen
Lösungen. Ein so tolles Erlebnis um mit deiner Familie, deine Freunden,
deinem Umfeld mutig etwas Neues entstehen zu lassen.
– Pioneers of Change, die Östreicher veranstalten wieder ihren Summit,
dieses Jahr zum Thema Mut vom 7..- 19.3.2023. Für jede (Gratis) Anmeldung
pflanzen sie einen Baum und jetzt gibts noch einen wunderschönen Film zum
Auftakt zu sehen vom 1-3 März über die Anmeldung zum Summit : Mission: Joy
über die Freundschaft zwischen Desmond Tutu und dem Dalai Lama. Hier gehts
zur Anmeldung pioneersofchange-summit.org/?baumpflanz-nr=null
In Liebi Antonia
Ort: Garten (oder bei entsprechendem Wetter drinnen) an der
Hubelhüsistrasse 29, Mittelhäusern
Zeit: Einrichten ab 20.00, Kreis ab 20:15
Kollekte
anam-cara.earth
PS1: Lust auch mal eine Anam Cara Einladungsmail zu schreiben? Bühne
frei für Dich!
PS2: Der Kreis kommt gerne auch zu dir am Donnerstagabend, falls du
deine Stube oder deinen Garten dafür öffnen willst.
Für beides gilt: einfach bei uns melden …
0 Kommentare